01.12.2014
Winter-Erlebnisse für Groß und Klein im Nationalpark Kellerwald-Edersee in den Weihnachtsferien
Bad Wildungen / Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? –, das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe vor über zweihundert Jahren. Getreu diesem Motto finden in den Einrichtungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee, dem WildtierPark Edersee, dem BuchenHaus und dem NationalparkZentrum Kellerwald sowie in der Wildnis des Nationalparks selbst attraktive Winterangebote statt – für Groß und Klein. So können in den Weihnachtsferien tolle Ausflüge gemacht werden oder die Einrichtungen besucht werden.
Der Hagenstein – Loreley des Edertals
Wer war Herr von Hagen und was hatte er mit dem Fels oberhalb der Eder zu tun? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden die Besucher während der Ranger-geführten, wunderschönen Tour zu diesem historischen Ort im Nationalpark am Freitag, 02.01.2015, in der Zeit von 13:00 bis 16:30 Uhr, und am Mittwoch, 07.01.2015 zwischen 10:00 bis 13:30 Uhr. Gerade die Urwaldrelikte bestechen durch ihre bizarren und urtümlichen Formen und lassen jedes „Fotografenherz“ höher schlagen. Treffpunkt: NationalparkZentrum, Weg zur Wildnis 1, Vöhl-Herzhausen.

Bildunterschrift: Hagensteinbuchen.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Der Hagenstein – Loreley des Edertals
Wer war Herr von Hagen und was hatte er mit dem Fels oberhalb der Eder zu tun? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden die Besucher während der Ranger-geführten, wunderschönen Tour zu diesem historischen Ort im Nationalpark am Freitag, 02.01.2015, in der Zeit von 13:00 bis 16:30 Uhr, und am Mittwoch, 07.01.2015 zwischen 10:00 bis 13:30 Uhr. Gerade die Urwaldrelikte bestechen durch ihre bizarren und urtümlichen Formen und lassen jedes „Fotografenherz“ höher schlagen. Treffpunkt: NationalparkZentrum, Weg zur Wildnis 1, Vöhl-Herzhausen.

Bildunterschrift: Hagensteinbuchen.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
SchauSchlau
An den beiden Samstagen, 03.01. und 07.02.2015, findet jeweils zwischen 10:00 und 11:30 Uhr eine Führung durch die Erlebnisausstellung des NationalparkZentrums Kellerwald statt. Dabei ist der Besuch des besonderen 4D-Sinnekinos einer der Höhepunkte. Veranstaltungsort: NationalparkZentrum, Weg zur Wildnis 1, Vöhl-Herzhausen. Dazu ist keine Anmeldung nötig, die Kosten betragen den Ausstellungseintritt einer Einzelperson.

Bildunterschrift:
• Die Dauerausstellung hat viele interessante Exponate.
• Spannende Momente im Erlebnisraum „Quellen und Bäche“ und im „4-SinneKino“.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Wald, Wildnis, Wasser
Wald und Wildnis sind unser Ursprung, Wasser ist unser Leben. Zu diesen Aussagen findet eine Ranger-geführte, interessante Exkursion in das Reich der urigen Buchen in den Nationalpark Kellerwald-Edersee statt am Sonntag, 04.01.2015, von 10:00 bis 14:00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Kirchweg, Edertal-Bringhausen.

Bildunterschrift:
• Eine von über 800 Quellen im Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
An den beiden Samstagen, 03.01. und 07.02.2015, findet jeweils zwischen 10:00 und 11:30 Uhr eine Führung durch die Erlebnisausstellung des NationalparkZentrums Kellerwald statt. Dabei ist der Besuch des besonderen 4D-Sinnekinos einer der Höhepunkte. Veranstaltungsort: NationalparkZentrum, Weg zur Wildnis 1, Vöhl-Herzhausen. Dazu ist keine Anmeldung nötig, die Kosten betragen den Ausstellungseintritt einer Einzelperson.

Bildunterschrift:
• Die Dauerausstellung hat viele interessante Exponate.
• Spannende Momente im Erlebnisraum „Quellen und Bäche“ und im „4-SinneKino“.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Wald, Wildnis, Wasser
Wald und Wildnis sind unser Ursprung, Wasser ist unser Leben. Zu diesen Aussagen findet eine Ranger-geführte, interessante Exkursion in das Reich der urigen Buchen in den Nationalpark Kellerwald-Edersee statt am Sonntag, 04.01.2015, von 10:00 bis 14:00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Kirchweg, Edertal-Bringhausen.

Bildunterschrift:
• Eine von über 800 Quellen im Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Quernst historisch
Die einzige Kapelle in einem Nationalpark ist die Quernst-Kapelle. Der Standort Quernst ist einer der interessantesten historischen Orte im Nationalpark Kellerwald-Edersee: Welche Geschichten ranken sich um diesen Ort? Die Führung findet in Begleitung einer ehrenamtlichen Nationalpark-Führerin statt am Sonntag, 04.01.2015, zwischen 11:00 und 14:00 Uhr. Treffpunkt: Wanderpark-platz Euler, Frankenau.

Bildunterschrift:
• Außen- und Innenansicht der Quernstkapelle.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Erlebnistag in der WildnisSchule: Vögel im Winter – Besucher am Futterhaus
Am Samstag, 10.01.2015, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr bietet ein Ranger für Kinder ab sieben Jahren einen attraktiven Erlebnistag an. Welcher Vogel kommt geflogen und lässt sich nieder? Anhand von Materialien und durch Beobachten, Zeichen oder Malen lernen Kinder u. a. vier Vogelarten kennen, die gern das Futterhäuschen besuchen. Treffpunkt: WildnisSchule, Am Bericher Holz, Edertal-Hemfurth. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich unter: veranstaltungen@nationalpark-kellerwald-edersee.de oder telefonisch bis zum Freitag, 09. Januar, 12:00 Uhr, unter der Telefonnummer 05621-75249-0. Die Kosten betragen den Eintrittspreis des WildtierParks.

Bildunterschrift:
• Blau- und Tannenmeise am neu gebauten Futterhaus.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Die einzige Kapelle in einem Nationalpark ist die Quernst-Kapelle. Der Standort Quernst ist einer der interessantesten historischen Orte im Nationalpark Kellerwald-Edersee: Welche Geschichten ranken sich um diesen Ort? Die Führung findet in Begleitung einer ehrenamtlichen Nationalpark-Führerin statt am Sonntag, 04.01.2015, zwischen 11:00 und 14:00 Uhr. Treffpunkt: Wanderpark-platz Euler, Frankenau.

Bildunterschrift:
• Außen- und Innenansicht der Quernstkapelle.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Erlebnistag in der WildnisSchule: Vögel im Winter – Besucher am Futterhaus
Am Samstag, 10.01.2015, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr bietet ein Ranger für Kinder ab sieben Jahren einen attraktiven Erlebnistag an. Welcher Vogel kommt geflogen und lässt sich nieder? Anhand von Materialien und durch Beobachten, Zeichen oder Malen lernen Kinder u. a. vier Vogelarten kennen, die gern das Futterhäuschen besuchen. Treffpunkt: WildnisSchule, Am Bericher Holz, Edertal-Hemfurth. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich unter: veranstaltungen@nationalpark-kellerwald-edersee.de oder telefonisch bis zum Freitag, 09. Januar, 12:00 Uhr, unter der Telefonnummer 05621-75249-0. Die Kosten betragen den Eintrittspreis des WildtierParks.

Bildunterschrift:
• Blau- und Tannenmeise am neu gebauten Futterhaus.
Bildautor: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Spurensuche im Winterwald
An den beiden Sonntagen, 11.01.2015 und 08.02.2015, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr spüren Groß und Klein mit einer ehrenamtlichen Nationalpark-Führerin Tierspuren auf. Viele Tiere überwintern zwar im warmen Süden, doch einige bleiben hier – welche? Entlang der Quernst, der einzigen Kapelle in einem Nationalpark, findet diese attraktive Winterwanderung statt. Treffpunkt: Wanderparkplatz Euler, Frankenau.

Bildunterschrift:
• Wer schleicht denn da durch den winterlichen Buchenwald?
Bildautor: cognitio
An den beiden Sonntagen, 11.01.2015 und 08.02.2015, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr spüren Groß und Klein mit einer ehrenamtlichen Nationalpark-Führerin Tierspuren auf. Viele Tiere überwintern zwar im warmen Süden, doch einige bleiben hier – welche? Entlang der Quernst, der einzigen Kapelle in einem Nationalpark, findet diese attraktive Winterwanderung statt. Treffpunkt: Wanderparkplatz Euler, Frankenau.

Bildunterschrift:
• Wer schleicht denn da durch den winterlichen Buchenwald?
Bildautor: cognitio