29.06.2016
Fledermäuse - ein Ausflug in die Nacht
Vortrag und Sonderausstellung im NationalparkZentrum Kellerwald
Bad Wildungen/ Vöhl-Herzhausen. Das NationalparkZentrum Kellerwald lädt am Mittwoch, den 6. Juli, herzlich in sein 4-D-SinneKino, Weg zur Wildnis 1 in Vöhl-Herzhausen ein. Naturfotograf Marko König stellt den Gästen mit faszinierenden Bildern die hiesigen Fledermausarten, wahre Flugkünstler der Nacht, vor. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt frei. Am gleichen Tag eröffnet die Sonderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz, die bis zum 3. Oktober im NationalparkZentrum Kellerwald gastieren wird.
Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren. So lässt sich die außergewöhnliche Lebensweise der Fledermäuse gut umschreiben. Aufgrund ihrer nächtlichen Aktivität und der tagsüber sehr versteckten Lebensweise bekommen Menschen meist nur wenig von ihnen mit.
Naturfotograf Marko König versucht durch den Einsatz entsprechender Technik ein wenig mehr Licht in das verborgene Leben der heimischen Fledermausarten zu bringen und Einblicke in ihre geheimnisvolle Welt zu geben. Über seine Bilder möchte er die Schönheiten der Natur festhalten sowie die Einzigartigkeit und Besonderheiten dieser Lebewesen darstellen. Des Weiteren wird er Möglichkeiten zum Schutz der durch Umweltveränderung bedrohten Tiere aufzeigen.
Das NationalparkZentrum schließt um 18:00 Uhr. Das Foyer der Nationalparkeinrichtung wird bereits um 19:00 Uhr wieder geöffnet, um die ersten Vortragsgäste einzulassen.
Bis Montag, den 3. Oktober, kann die Sonderausstellung „Fledermäuse - ein Ausflug in die Nacht“ während der regulären Öffnungszeiten kostenfrei im Foyer sowie im SeminarRaum des Zentrums besucht werden. Das NationalparkZentrum Kellerwald ist im Sommerhalbjahr täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.NationalparkZentrum-Kellerwald.de.
Das ganze Jahr über werden im NationalparkZentrum Kellerwald abwechslungsreiche Sonderausstellungen präsentiert. Einige richten sich mit zahlreichen Mitmachstationen vor allem an Grundschüler oder Familien, andere informieren spannend über verschiedene Ökosysteme. Auch künstlerische Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Natur werden in diesem Jahr wieder zu sehen sein.
Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren. So lässt sich die außergewöhnliche Lebensweise der Fledermäuse gut umschreiben. Aufgrund ihrer nächtlichen Aktivität und der tagsüber sehr versteckten Lebensweise bekommen Menschen meist nur wenig von ihnen mit.
Naturfotograf Marko König versucht durch den Einsatz entsprechender Technik ein wenig mehr Licht in das verborgene Leben der heimischen Fledermausarten zu bringen und Einblicke in ihre geheimnisvolle Welt zu geben. Über seine Bilder möchte er die Schönheiten der Natur festhalten sowie die Einzigartigkeit und Besonderheiten dieser Lebewesen darstellen. Des Weiteren wird er Möglichkeiten zum Schutz der durch Umweltveränderung bedrohten Tiere aufzeigen.
Das NationalparkZentrum schließt um 18:00 Uhr. Das Foyer der Nationalparkeinrichtung wird bereits um 19:00 Uhr wieder geöffnet, um die ersten Vortragsgäste einzulassen.
Bis Montag, den 3. Oktober, kann die Sonderausstellung „Fledermäuse - ein Ausflug in die Nacht“ während der regulären Öffnungszeiten kostenfrei im Foyer sowie im SeminarRaum des Zentrums besucht werden. Das NationalparkZentrum Kellerwald ist im Sommerhalbjahr täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.NationalparkZentrum-Kellerwald.de.
Hintergrund:
Sonderausstellungen im NationalparkZentrum Kellerwald:Das ganze Jahr über werden im NationalparkZentrum Kellerwald abwechslungsreiche Sonderausstellungen präsentiert. Einige richten sich mit zahlreichen Mitmachstationen vor allem an Grundschüler oder Familien, andere informieren spannend über verschiedene Ökosysteme. Auch künstlerische Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Natur werden in diesem Jahr wieder zu sehen sein.